Black Forest Vision und 6 weitere Unternehmen, die Ihr Logo dem Minimalismus unterzogen

Das Erscheinungsbild von Black Forest Vision wurde in einem evolutionären Schritt modifiziert und modernisiert. Das Firmenlogo wurde überarbeitet und die Farben intensiviert. Eine gängige Praxis wie wir anhand bekannter Unternehmen zeigen.
Ändert man nun das Logo, zieht das in aller Regel einen riesen Rattenschwanz nach sich. So müssen sämtliche Werbemittel neu erstellt werden, Websites aktualisiert und Firmenschilder ausgetauscht werden. Je nach Unternehmensgröße eine millionen Euro teure Angelegenheit. Ein Redesign will also gut überlegt sein. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich jedoch, ihr bisher kompliziertes Logo zu vereinfachen und in diesem Zuge den gesamten Markenauftritt zu modernisieren. Wir haben uns 10 Unternehmen die ein Redesign ausgerollt haben, genauer angesehen. Doch zunächst unser eigenes Logo.
0. Black Forest Vision
1. Google
2. NASA
3. Pepsi
4. Spotify
5. Mastercard
6. YouTube
0. Black Forest Vision
Black Forest Vision – ein Name mit Geschichte. Der Schwarzwald ist ein historisches Gebiet in Baden-Württemberg mit sehr viel Tradition und Handwerk. Als wir unser Logo entworfen haben, wollten wir genau diese Tradition in unserem Logo abgebildet wissen. Und was eignet sich besser als ein stilisierter Baum. Der 4-teilige Kreisrand steht symbolisch für unsere vier Unternehmenswerte: Respekt, Ehrlichkeit, Vertrauen und Innovation. Wir suchten eine Schriftart, die den Wald repräsentiert. Die Unterteilungen in der alten Schrift repräsentierten geschlagenes Holz. Etwas, was man hier im Schwarzwald immer wieder zu Gesicht bekommt. Wir haben einfach sehr viel Holz. Doch leider verschwinden diese Unterteilungen in einer kleinen Darstellung des Logos. Und auch die Zwischenräume des Bäumchens waren viel zu klein, als dass man sie noch von weitem erkennen könnte. Wir nahmen uns also der Sache an.
Das Auffälligste am Ergebnis ist die neue, vereinfachte Schriftart. Sie ist sehr viel lesbarer und funktioniert auch bei kleinen Logo-Darstellungen. Wir haben außerdem das Bäumchen gestutzt. Mehr Zwischenräume und etwas dünnere Kreissegmente sorgen für eine aufgeräumte Optik. Das Logo ist nun sehr viel besser strukturiert, es lässt sich leichter einprägen. Die Änderungen sind nur minimal, aber wirken sich stark auf die Erscheinung des Logos aus. Das ursprüngliche Logo sollte nicht zu stark verändert werden da wir uns momentan in der Aufbauphase unserer Marke befinden. Das Logo nimmt gerade erst so richtig an Fahrt auf und prägt sich langsam aber sicher in die Köpfe unserer Kunden. Ein komplettes Redesign des Logos, könnte sich hierin negativ auswirken.

1. Google

Logos: Google, Bild: Black Forest Vision
Auch YouTube hat über ein Jahrzehnt am ursprünglichen Logo festgehalten. 2017 änderte man das Logo und stellte das heraus, was bei jedem Video zu sehen ist bevor es abgespielt wird. Der play button. Über die Jahre hat sich dieses grafische Element zum Markenzeichen etabliert. ganz ohne Zutun seitens YouTube.
2. NASA

Logos: NASA, Bild: Black Forest Vision
Auch YouTube hat über ein Jahrzehnt am ursprünglichen Logo festgehalten. 2017 änderte man das Logo und stellte das heraus, was bei jedem Video zu sehen ist bevor es abgespielt wird. Der play button. Über die Jahre hat sich dieses grafische Element zum Markenzeichen etabliert. ganz ohne Zutun seitens YouTube.
3. Pepsi

Logos: Pepsi, Bild: Black Forest Vision
Auch YouTube hat über ein Jahrzehnt am ursprünglichen Logo festgehalten. 2017 änderte man das Logo und stellte das heraus, was bei jedem Video zu sehen ist bevor es abgespielt wird. Der play button. Über die Jahre hat sich dieses grafische Element zum Markenzeichen etabliert. ganz ohne Zutun seitens YouTube.
4. Spotify

Logos: Spotify, Bild: Black Forest Vision
Auch YouTube hat über ein Jahrzehnt am ursprünglichen Logo festgehalten. 2017 änderte man das Logo und stellte das heraus, was bei jedem Video zu sehen ist bevor es abgespielt wird. Der play button. Über die Jahre hat sich dieses grafische Element zum Markenzeichen etabliert. ganz ohne Zutun seitens YouTube.
5. Mastercard

Logos: Mastercard, Bild: Black Forest Vision
Auch YouTube hat über ein Jahrzehnt am ursprünglichen Logo festgehalten. 2017 änderte man das Logo und stellte das heraus, was bei jedem Video zu sehen ist bevor es abgespielt wird. Der play button. Über die Jahre hat sich dieses grafische Element zum Markenzeichen etabliert. ganz ohne Zutun seitens YouTube.
6. YouTube

Logos: YouTube, Bild: Black Forest Vision
Auch YouTube hat über ein Jahrzehnt am ursprünglichen Logo festgehalten. 2017 änderte man das Logo und stellte das heraus, was bei jedem Video zu sehen ist bevor es abgespielt wird. Der play button. Über die Jahre hat sich dieses grafische Element zum Markenzeichen etabliert. ganz ohne Zutun seitens YouTube.

Christian Falk
Christian Falk ist Gründer der Software- und Designagentur Black Forest Vision und des Startups Falcon A.I. welches sich in der Forschung und Entwicklung künstlicher Intelligenz im HR-Management spezialisiert. Er ist Dozent für Webentwicklung im Bachelor- und Masterstudiengang der Hochschule Offenburg.
Weitere Artikel
Homepage, Website, Webseite, Landing Page – Was ist der Unterschied?
Wie unterscheiden sich Homepage, Website, Webseite und eine LandingpageEin Internetauftritt hat viele Namen - möchte man meinen. Strato und 1&1 sprechen von einer Homepage, andere wiederum von einer Website oder Webseite. In neuester Zeit hört man hier und da auch den...
Made with ❤ in the Black Forest.